24.04.2023
Die Künstliche Intelligenz ist im Gesundheitswesen von besonderer Bedeutung. Hier unterstützt sie nicht nur die Ärzte und das Pflegepersonal bei alltäglichen Aufgaben, sondern kann die Diagnostik erleichtern. Die Grundlage für die KI im Gesundheitswesen ist jedoch die digitale Transformation. Schliesslich ist diese Technologie verstärkt auf die Vernetzung von Patientendaten und Informationen zu zahlreichen Behandlungsprozessen angewiesen. Sind alle notwendigen Daten vorhanden, bereichert die Künstliche Intelligenz ohne Zweifel den Berufsalltag im Gesundheitswesen.
Dass die Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen zahlreiche Vorzüge mit sich bringen kann, versteht sich für die meisten Menschen von selbst. Allerdings sind die Anwendungsbereiche für die Künstliche Intelligenz weitaus vielseitiger als die reine Informationsaufarbeitung.
Stattdessen unterstützt die Künstliche Intelligenz die Mitarbeitenden bei langwierigen Routinearbeiten. Insbesondere das Verfassen von Berichten zu den gewählten Behandlungsmethoden fällt in diesen Bereich. Damit kann sich das Team um weitere Patienten kümmern, anstatt die Zeit der klassischen Büroarbeit zu opfern.
In diesem Zusammenhang ist die KI im Gesundheitswesen ein zuverlässiger Helfer, wenn es darum geht, den Personalmangel in den Griff zu bekommen. Zwar kann die Technologie Ihnen keine zusätzlichen Arbeitskräfte zur Seite stellen, doch kümmert sie sich um viele anfallende Aufgaben. Das bedeutet nicht nur, dass Ihr Arbeitsalltag spürbar stressfreier wird. Vielmehr schafft die Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen die Möglichkeit, mehr Patienten in derselben Zeit zu behandeln. Dieser Umstand wirkt der sozialen Ungleichheit entgegen und öffnet auch solchen Menschen den Zugang zum System, denen er bisher verwehrt wurde.
Obwohl die Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen für effizientere Arbeitsabläufe sorgen kann, steht die Entlastung durch die Übernahme von Routineaufgaben im Fokus. Das hat einen guten Grund: Die Gesundheitsversorgung basiert auf dem Vertrauen und der Empathie zwischenmenschlicher Beziehungen. Ein zu ausgeprägtes Effizienzstreben würde dieses Gleichgewicht zerstören und auf beiden Seiten für Unmut sorgen. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass die Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen für eine Veränderung der Stellenprofile verantwortlich sein wird. Sie wird keine Arbeitsstellen ersetzen, sondern die Arbeitsweise im Gesundheitsbereich positiv beeinflussen.
Übrigens: Sie suchen nach einer neuen Festanstellung im Gesundheitswesen? Egal ob Sie sich als Führungskraft, für Festanstellungen oder für eine Temporärstelle bewerben möchten: Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen dabei, das passende Team zu finden, in dem Sie sich voll und ganz einbringen können.
Künstliche Intelligenz hat im Gesundheitswesen zahlreiche Vorzüge zu bieten. Diese Vorteile machen sich nicht nur im Bereich der Führungsstellen bemerkbar, sondern auch im regulären Arbeitsalltag. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören folgende Punkte:
Diese Vorzüge erleichtern die Arbeit im Gesundheitswesen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Gesellschaft der KI in diesem Bereich grosses Potenzial zuschreibt.
flexmedics AG
Bahnhofstrasse 17
CH-5000 Aarau