Arbeit in der Schweiz: Personalvermittlung in der Pflege

11.04.2023

Die Personalvermittlung in der Pflege unterstützt Sie dabei, die passende Arbeitsstelle zu finden. Insbesondere die Schweiz ist bekannt für eine hervorragende Entlohnung und ein hohes Mass der Wertschätzung für die Arbeitenden.

Ihre Vorteile als Pflegekraft in der Schweiz

Die Pflege in der Schweiz gilt für viele Jobsuchende als besonders attraktiv. Das liegt daran, dass nicht nur Führungskräfte von den zahlreichen Vorzügen profitieren. Dazu gehören:

  • Die Wertschätzung für Pflegeberufe ist in der Schweiz deutlich präsenter als in anderen Ländern. Trotz des hervorragenden Gesundheitssystems wissen die Menschen, dass das Spital in der Schweiz nur mit dem richtigen Pflegepersonal funktionieren kann.
  • Mit der Personalvermittlung in der Pflege finden Sie Festanstellungen, die zu Ihnen passen. Denn das Arbeiten in der Schweiz konzentriert sich im Bereich der Pflege auch auf den Faktor Mensch. Das bedeutet, Sie nehmen sich Zeit für Ihre Patienten und fühlen sich dadurch am Ende des Tages zufriedener.
  • Das Arbeiten in der Schweiz ist äusserst lukrativ. In Festanstellungen erhalten Sie hier eine deutlich höhere Entlohnung. Zusätzlich sind die Steuerabgaben spürbar niedriger, sodass Sie am Ende des Monats erheblich mehr Geld zur freien Verfügung haben.
  • Das Arbeiten in der Schweiz ist als Ausländer durchaus möglich. Dank der kulturellen Vielseitigkeit des Landes erhalten Sie hier nicht nur Jobs für EU-Bürger in der Schweiz. Vielmehr werden Sie zum Teil eines Teams, das mit gewisser Philosophie und Werten die Pflege in der Schweiz voranbringt.
  • Die Personalvermittlung in der Pflege unterstützt Sie dabei, die passenden Arbeitsstellen im Spital in der Schweiz zu finden. In diesem Zusammenhang erwarten Sie hervorragende Karrierechancen. Schliesslich sorgt der demografische Wandel dafür, dass zahlreiche neue Pflegekräfte erforderlich sind und die Aufstiegschancen entsprechend gut ausfallen.

Tipps für die Jobsuche in der Schweiz

Mit der Personalvermittlung in der Pflege ist es einfach, die passenden Stellen für Festangestellte zu finden. Selbst Temporärstellen sind eine denkbare Möglichkeit, wenn Sie das Arbeiten in der Schweiz zunächst testen möchten. Doch trotzt der Unterstützung durch Ihre Personalvermittlung in der Pflege, sollten Sie die wichtigsten Tipps rund um die Jobsuche berücksichtigen.

  • Informieren Sie sich rechtzeitig darüber, welche Anforderungen Sie für die Aufenthaltsbewilligung erfüllen müssen. Hier gilt es zu beachten, dass die Hürden bei Jobs für EU-Bürger in der Schweiz relativ gering sind.
  • Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen ist der erste Schritt, um das Arbeiten in der Schweiz in die Realität umzusetzen. Ein vollständiger Lebenslauf, Referenzkontakte sowie Nachweise verhelfen Ihnen zu einem guten Start in den neuen Job.
  • Damit das Arbeiten in der Schweiz gelingt, sollten Sie sich rechtzeitig um die Anerkennung Ihrer Abschlüsse kümmern. Hier empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einer Personalvermittlung in der Pflege, die sich mit den wichtigsten Hürden und Hindernissen auskennt.
  • Entscheiden Sie sich aktiv für die Zusammenarbeit mit einer Personalvermittlung in der Pflege. Die Experten helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und beraten Sie in allen relevanten Themen vollumfänglich. Das reduziert den Stress und erleichtert Ihnen den beruflichen Weg ins Spital in der Schweiz. Zusätzlich können Sie durch diese Form der Jobsuche Zeit und Kosten einsparen, die Sie stattdessen für den Start in Ihr neues Leben nutzen.

Pflege: Arbeiten als Ausländer in der Schweiz

Die Personalvermittlung in der Pflege vermittelt Sie unabhängig von Ihrer Staatsbürgerschaft. Auf diese Weise können Sie sich auf Führungsstellen bewerben oder zunächst als temporäre Mitarbeitende starten. Schliesslich verkörpert die Schweiz eine multikulturelle Gesellschaft wie kaum ein anderes Land innerhalb Europas. Dazu tragen sowohl der hohe Ausländeranteil als auch die vier unterschiedlichen Landessprachen bei.

Damit das Miteinander von Anfang an gelingt, ist es jedoch wichtig, sich an die gesellschaftlichen Grundregeln der Schweizer zu halten. Ein gutes Beispiel dafür ist ein höflicher und gepflegter Umgangston.

So wird Ihr ausländisches Diplom anerkannt

Die Personalvermittlung in der Pflege unterstützt Sie bei den anfallenden Aufgaben und Tätigkeiten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Für einen reibungslosen und einfachen Ablauf sollten Sie sich daher am besten jetzt bewerben.

Dennoch ist es erforderlich, Ihre Ausbildung von den zuständigen Behörden anerkennen zu lassen. In diesem Fall geht es darum, ob die Ausbildungsinhalte mit denen der Schweiz übereinstimmen.

  • PreCheck: Der erste Schritt besteht darin, den sogenannten PreCheck auszufüllen. Hier erfahren Sie, ob das SRK in Ihrem konkreten Fall zuständig für die Anerkennung ist oder nicht. Zusätzlich erfahren Sie, welche Bedingungen für das Anerkennungsverfahren gelten.
  • Anerkennungsverfahren: Ist das PreCheck-Resultat positiv, erhalten Sie ein Antragsformular. Welche Dokumente notwendig sind, erfahren Sie im Rahmen der Bestätigung. Sobald Sie alle relevanten Unterlagen einreichen und die Rechnung begleichen, beginnt das Anerkennungsverfahren.
  • Anerkennung: Im Rahmen des Anerkennungsverfahrens entscheiden die zuständigen Stellen darüber, ob Ihre Ausbildung den erforderlichen Standards entspricht. Ist das der Fall, wird das Diplom direkt anerkannt und Sie erhalten eine Bestätigung. Andernfalls kann eine Ausgleichsmassnahme erforderlich sein. Im Rahmen dieses Ausgleichs nehmen Sie an einem zusätzlichen Anpassungslehrgang teil, absolvieren eine Zusatzausbildung oder unterziehen sich einer Eignungsprüfung.
UNSERE ADRESSE

flexmedics AG
Bahnhofstrasse 17
CH-5000 Aarau

NUMMERN & E-MAIL
+41 62 824 91 91
+41 62 824 91 92
Karte Öffnen